Qualitätsanforderungen in der Labortechnik
Aus Handhabung und Nutzung leitete sich für die konstruktive Ausgestaltung des Perimeters eine Reihe spezifischer Anforderungen ab. Alle Formteile müssen über die gesamte Lebensdauer des Perimeters formstabil bleiben. Die Oberflächen der Kunststoffteile, die unempfindlich gegenüber Reinigungs- und Desinfektionsmitteln sein müssen, dürfen keine sichtbaren Einfallstellen aufweisen. Saubere, einheitliche Schattenfugen zwischen den Kunststoffteilen erfordern eine hohe Passgenauigkeit der einzelnen Bauteile zueinander. Frontabdeckung und Haube müssen so konstruiert sein, dass die im Gerät entstehende Wärme sich ohne aktive Kühlung abführen lässt. Eine einzelne Person muss das Perimeter tragen können, dabei dürfen sich selbstredend keine Gehäuseteile lösen. Auch die mechanischen Baugruppen müssen bei jeglicher Transportbeanspruchung positionsstabil bleiben.
Materialeigenschaften
Die Produktlinie Octopus 900 enthält sechs Kunststoffteile, zur Herstellung von welchen ein schlagzähes, flammgeschütztes Polystyrol verwendet wird. Um die geforderte Passgenauigkeit sowie die Gleichmäßigkeit der Schattenfugen prozesssicher darzustellen, wurde besonders Augenmerk auf das Schwindungsverhalten des Kunststoffs gelegt.
Ideale Kupola im Herstellungsprozess
Die Kupola – ihr Durchmesser beträgt 600 mm, das Schussgewicht ca. 9,5 kg – wird in einer Zykluszeit von viereinhalb bis fünf Minuten auf einer Maschine mit der Schließkraft von 13000 KN hergestellt. Die Kugelform der Kupola wird mit einer Prüfvorrichtung untersucht, die speziell für diesen Zweck entwickelt wurde. Die Geometrie des spritzgegossenen Bauteils muss der idealen Kugelform sehr nahe kommen. Der Lackierprozess an der Innenfläche der Kupola muss unter definierten Reinheitsbedingungen ablaufen und eine homogene Lackschicht ergeben. Kupola und Gehäuseteile müssen ohne Fügespannung montiert werden können.
Höchste Präzision beim Lackieren
Die Lackierung der Bauteile wurde in einem kontinuierlichen Prozess optimiert. Die hohen Anforderungen an die innere Oberfläche der Kupola erfordern besondere Maßnahmen beim Lackieren. Wird bei der Überprüfung des Rohteils eine Abweichung von der Idealgeometrie und Oberflächenbeschaffenheit festgestellt, werden die Unregelmäßigkeiten sorgfältig durch manuelles Schleifen beseitigt. Vor der Grundierung wird das Gehäuse einschließlich Kupola von allen Verunreinigungen befreit. Es handelt sich im Außenbereich um eine 2K-Strukturlackierung, im Innenbereich um eine matte Glattlackierung. Um die gewünschte Schichtdicke zu erreichen, müssen Zerstäuberdruck und Lackierabstand präzise eingehalten werden. Jedes Gehäuse wird eingehend untersucht, um den Glanzgrad und die Oberflächenbeschaffenheit zu bestimmen sowie mögliche Einschlüsse zu orten. Die Bereiche, in denen Einschlüsse zulässig sind, sind nach deren Anzahl und Größe genau definiert.
Mehrteilige Baugruppe aus TSG-Bauteilen
Die sämtlich durch Schaumspritzgießen hergestellten Teile erfüllen die Anforderungen an Festigkeit, Formstabilität und Oberflächenpräzision. Es handelt sich um ein besonders wirtschaftliches Fertigungsverfahren und eignet sich bereits bei kleinen Losgrößen zur Herstellung großflächiger, dickwandiger, formstabiler und extrem verwindungssteifer Spritzgussteile. Das dem Granulat zudosierte Treibmittel ermöglicht eine vollständige Formfüllung und die Ausprägung einer Schaumstruktur im Innern der Gehäuseteile, indem es die Viskosität der Schmelze herabsetzt und beim Einspritzen aufschäumt. Die Produktlinie Octopus 900 bietet somit eine ideale Alternative zu dem Vorgängermodell Goldmann Perimeter 940, welches aus einem Alumunium Gehäuse bestand.
Fried macht aus Ihrer Idee Realität
Für viele Weltmarktführer entwickelt und fertigt Fried kundenspezifische Lösungen aus Kunststoff. Für verschiedene Industriezweigen von kleinen bis zu sehr großen Baureihen, in niedrigen und hohen Stückzahlen. Mit unserem langjährigen Wissen unterstützen wir auch Sie gerne bei Ihrem Projekt. Schicken Sie uns eine Anfrage über das Kontaktformular und wir rufen Sie zurück.
Weiterführende Links:
Thermoplastischer Schaumspritzguss (TSG)
Labor- und Analysegeräte bei Fried
Individuelle Gehäuse für Medizintechnik
Augen-Perimeter Octopus 900