Fried Spritzguss, Lackierung und Montage für Labor- & Analysegeräte
Stabil, formschön und funktional: Gehäuse für die Gerätelandschaft
Wo es um Labor- und Analysegeräte geht, geht es immer auch um höchste Präzision. Diese fängt bei den meist hochkomplexen Bauteilen mit anspruchsvollen Konturen an. Fried entwickelt und fertigt sie. An das Schaumspritzgießen und das Lackieren werden dabei ganz besondere Qualitätsanforderungen gestellt. Wir erfüllen sie – auch in wirtschaftlicher Hinsicht.
Die Vorteile auf einen Blick
- Herstellung komplexer formstabiler und passgenauer Bauteile mit anspruchsvollen Konturen
- Lacksysteme zum Einsatz in reinen Laborbedingungen
- Reduktion der Bauteilanzahl
- Produktion geringer und mittlerer Stückzahlen in hoher Variationsvielfalt
- Hightech-Kunststoffe ersetzen Metallkonstruktionen zu wirtschaftlichen Preisen
Referenzen
Perimeter
Das Perimeter zur Gesichtsvermessung kommt bei jeder Standarduntersuchung beim Augenarzt zum Einsatz. Das Herzstück des Gerätes ist die halbkugelförmige Kupola. Funktionsbedingt muss ihre Geometrie der idealen Kugelform sehr nahekommen. Die Qualitätsanforderungen an das Spritzgießen und Lackieren sind entsprechend hoch. Die im Spritzguss hergestellten und mehrfarbig lackierten Bauteile bieten Funktionsanbindungen und erfüllen die Designvorgaben. Aufwendige, kostenintensive Nacharbeiten wie Entgraten und Nachfräsen entfallen.
Thermocycler
Von diesem Hochleistungs-Thermocycler zur Vervielfältigung von DNA mittels PCR wird höchste Präzision und Robustheit erwartet. Wie von unseren formstabilen Bauteilen auch.