Landtechnik: Spritzguss ersetzt vorherige Fertigungsverfahren
05.04.2022
Im Oktober 2020 stellte der Landtechnikhersteller Fendt eine neue Generation seines Schmalspurtraktors vor. Fendt ist eine Marke des US-amerikanischen Konzerns AGCO Corporation aus der Agrarbranche. Der neue Fendt 200 VFP Vario ist gebaut für die Arbeit in Spezialkulturen wie Weinbergen, Obstplantagen und weiteren Sonderkulturen. In einem zweijährigen Projekt unter der Leitung von Fendt wurden gemeinsam neue Dachmodule für die Spezialtraktoren entwickelt. Die Fertigung erfolgt durch die Firma Fried.
Durch Konstruktion zu Platz-, Gewichts- und Materialeinsparungen
Das Unternehmen Fried ist nicht nur ein zuverlässiger Partner bei der Fertigung von Groß- und Kleinserien, Prototypen und Automatisierung. Auch eine technologiegerechte Konstruktion der einzelnen Bauteile als Vorbereitung zur Serienproduktion gehört zu dem Leistungsspektrum. So auch bei dem neuen Traktordach für Fendt. In dem Projekt handelt es sich um zwei optisch und technisch ähnliche Baugruppen für die unterschiedlichen Traktorenmodelle mit einer Gesamtabmessung von 1,5 x 1m. Die Bauteile werden nun komplett im neuen Fertigungsverfahren produziert. Das gesamte Konzept der bereits im Tiefzieh- und Naßpressverfahren entwickelten Dachbaugruppe wurde komplett neu überarbeitet.
Mehr